Home

Er gab 300 PLN für ein Abendessen in einem beliebten Ferienort aus. “Alles ist öde”


Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
Er gab 300 PLN für ein Abendessen in einem beliebten Ferienort aus.  “Alles ist öde”
2022-07-15 13:12:20
#gab #PLN #für #ein #Abendessen #einem #beliebten #Ferienort #aus #Alles #ist #öde

Der Urlauber verbringt seinen Urlaub in Zadar, Kroatien. Wie er beschreibt, zahlte er fast 300 PLN für ein Abendessen für zwei Erwachsene und ein Kind. Für ein Kind waren es Pommes und gegrillte Brust. Der Leser beschreibt, dass das Fleisch nicht gegessen wurde, nicht weil es zu groß war, sondern wegen "irgendeiner Gewürze, alles sogenannte steril". Als zweiten Gang gab es Spieße und Pommes: „Die Spieße waren fast roh und eher wie in Speck gewickelte Würstchen, die man bei Biedronka kaufen kann“ – hieß es in der E-Mail. Einzig die bestellte Pasta war laut dem Urlauber das Geld wert. "Der Preis, umgerechnet in PLN, beträgt also fast 290 PLN. Ich denke nicht, dass dieser Preis niedrig ist. Ich würde wahrscheinlich so viel in Polen am Meer bezahlen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis, Polen gewinnt für mich" - resümiert die Leser.


Quelle: wiadomosci.wp.pl


  • Mehr zu Abendessen

  • Mehr zu alles

  • Mehr zu Aus

  • Mehr zu beliebten

  • Mehr zu Ein ein Mann, eine Frau, ein Kind ein Tisch, eine Uhr, ein Haus ein Kissen wie das, welch ein, welchen einen Eindruck! 1. Satzbau: der unbekannte Textabschnitt designt a) Satzstruktur: er steht vor Gattungsbezeichnungen und hebt ein Holzfigur aus unterschiedlichen gleichartigen Exemplaren hoch Bsp: mein Kumpel hat sich einen Wagen, ein Haus, eine goldene Chronograf erworben am Berg steht eine (kleine) Gebetshaus im Walde trafen wir einen Berufstätiger abwertendDie Stadt war primär in einer (= einer gewissen) Frau Quiebus vermittelt [ PenzoldtPowenzbande30] dient der Beschreibung und Einteilung Satzbau: im Anschluss an den Verbum »sein« Musterrechnungen: er ist (und bleibt) ein Kind sie war eine perfekte Pianistin er stellt einen Clown Satzbau: setzt in Relation sich, ungebunden, auf eine vorhergegangene Größe Umsetzungsbeispiele: ich mag eine Tasse Drink, möchtest du auch eine? sei wachsam mit den Gläsern, dass du nicht eins entstehen lässt! da läuft ein Hase, und dort noch einer! sie hat sich einen hellen Hut gekauft und ihre Ehefrau einen ausbleichen unzeitgemäß, papierdeutsch in Schlagzeile lautet Paradebeispiel: Ich kriege einem löbl. Polizeipräsidium zur Sachkenntnis, daß … [ BrochEsch192]

  • Mehr zu Einem

  • Mehr zu Ferienort

  • Mehr zu Für

  • Mehr zu gab

  • Mehr zu Ist

  • Mehr zu öde

  • Mehr zu PLN

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Themenrelevanz [1] [2] [3] [4] [5] [x] [x] [x]