„Ihr Diktat wird nicht funktionieren“: Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif warnt Imran Khan auf Nachfrage vor vorgezogenen Wahlen | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-27 04:20:18
#Ihr #Diktat #wird #nicht #funktionieren #Der #pakistanische #Premierminister #Shehbaz #Sharif #warnt #Imran #Khan #auf #Nachfrage #vor #vorgezogenen #Wahlen #Weltnachrichten
Islamabad: Als angemessene Antwort auf die Forderungen des Chefs der pakistanischen Tehreek-e-Insaf (PTI), Imran Khan, sagte der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif am Donnerstag, dass die Nationalversammlung den Termin für die nächsten allgemeinen Wahlen und den ehemaligen pakistanischen Premierminister festlegen werde s "Diktieren funktioniert nicht."
„Ich möchte dem Anführer dieser Gruppe (PTI) klarstellen, dass Ihr Diktat nicht funktionieren wird. Dieses Haus wird entscheiden, wann Wahlen abgehalten werden“, zitierte die Zeitung Dawn Premierminister Shehbaz.
Sharif machte diese Bemerkungen, als er während einer Parlamentssitzung in Pakistan sprach, als er auf den PTI-Vorsitzenden Imran Khan einschlug, der am Mittwoch die Stadt Islamabad als Geisel nahm.
Pakistan erlebte am Mittwoch Chaos im Land, als es in Großstädten zu Zusammenstößen zwischen Polizei und PTI-Mitarbeitern kam, nachdem die Behörden versucht hatten, sie daran zu hindern, in Richtung D-Chowk in der Bundeshauptstadt zu ziehen, nachdem Imran Khan geschworen hatte, D-Chowk nicht zu räumen bis zu einem Datum für neue Umfragen.
Der Chef von Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI), der im April dieses Jahres durch einen Misstrauensantrag als Premierminister gestürzt wurde, setzte der Regierung von Shehbaz Sharif eine sechstägige Frist für die Ankündigung von Wahlen und die Auflösung von Versammlungen und warnte davor, dass die Frist abgelaufen ist nicht erfüllt, würde er mit der „ganzen Nation“ in die Hauptstadt zurückkehren.
Dies geschieht, nachdem der ehemalige pakistanische Premierminister am späten Mittwochabend die Hauptstadt erreicht und die Barrieren durchbrochen hat, um dem Beschuss durch die Polizei zu trotzen, um in die Rote Zone einzudringen. Anschließend verließen sie das Gebiet nach Verhandlungen mit der Polizei.
Als er am Donnerstagmorgen zu seinen Anhängern sprach, sagte Imran, er habe beschlossen, im D-Chowk zu sitzen, bis die Regierung die Versammlungen auflöse und Wahlen ankündige.
„Aber von dem, was ich in den letzten 24 Stunden gesehen habe, führen sie (die Regierung) die Nation in Richtung Anarchie“, erklärte er und erklärte, dass die Regierung versuche, eine Spaltung zu schaffen. Er sagte, die Regierung von Shehbaz Sharif wäre froh, wenn er ein Sit-in inszenieren würde, da dies zu Zusammenstößen führen würde.
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu der setzt eine in Rede stehende Größe als zweifellos und namhaft hin a) der Artikel individuell angepasst α) der Koffer welcher seit 2010 definierter Handelsvertreter einer Klasse, der im vorausgehenden oder kommenden Text erwähnt ist oder als prominent als Vorbedingung wird Umsetzungsbeispiele: mein Kumpel wohnt in einem eigenen Haus. Das Haus ist vor drei Mehreren Jahren erbaut worden der Jäger, vom ich dir berichtet habe, beinhaltet zwei Hunde. Die Hunde eskortieren stets ihren Herrn es waren vormals zwei Brüder, der eine reich, der weitere arm die Größe besteht die Möglichkeit nur früher und ist somit definitiv Beispiele: die Erde ist rund man hofft, zukünftig auf dem Mond landen zu können
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) nochmals gut. [Süddeutsche Zeitung, 03.03.2001] Ich blättere in Mitten der Metropolis Times und suche mir unter den Anzeigen die Weltnachrichten beieinander. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie greift tagesaktuell Weltnachrichten auf, geschrieben sie für Blagen und ist sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, wunsch äußern Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet sein Weltnachrichten, Neuigkeiten der örtlichen Regierung und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Die stamm Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]