Tag: SEO
Mitte der 1990er Jahre fingen die allerersten Search Engines an, das frühe Web zu systematisieren. Die Seitenbesitzer erkannten zügig den Wert einer bevorzugten Listung in den Suchergebnissen und recht bald entwickelten sich Betrieb, die sich auf die Optimierung ausgebildeten.
In den Anfängen bis zu diesem Zeitpunkt der Antritt oft zu der Übertragung der URL der geeigneten Seite an die unterschiedlichen Suchmaschinen. Diese sendeten dann einen Webcrawler zur Auswertung der Seite aus und indexierten sie.[1] Der Webcrawler lud die Website auf den Server der Suchseite, wo ein zweites Programm, der bekannte Indexer, Angaben herauslas und katalogisierte (genannte Ansprüche, Links zu anderen Seiten).
Die damaligen Typen der Suchalgorithmen basierten auf Angaben, die durch die Webmaster eigenständig gegeben wurden von empirica, wie Meta-Elemente, oder durch Indexdateien in Suchmaschinen im WWW wie ALIWEB. Meta-Elemente geben eine Übersicht über den Inhalt einer Seite, allerdings setzte sich bald heraus, dass die Benutzung dieser Details nicht verlässlich war, da die Wahl der gebrauchten Schlagworte dank dem Webmaster eine ungenaue Vorführung des Seiteninhalts wiedergeben hat. Ungenaue und unvollständige Daten in den Meta-Elementen konnten so irrelevante Unterseiten bei charakteristischen Benötigen listen.[2] Auch versuchten Seitenersteller vielfältige Attribute binnen des HTML-Codes einer Seite so zu beherrschen, dass die Seite überlegen in den Resultaten gelistet wird.[3]
Da die neuzeitlichen Internet Suchmaschinen sehr auf Faktoren angewiesen waren, die allein in den Händen der Webmaster lagen, waren sie auch sehr vulnerabel für Missbrauch und Manipulationen in der Positionierung. Um bessere und relevantere Urteile in den Serps zu erhalten, mussten sich die Inhaber der Suchmaschinen im Internet an diese Ereignisse anpassen. Weil der Gelingen einer Search Engine davon abhängig ist, essentielle Ergebnisse der Suchmaschine zu den gestellten Keywords anzuzeigen, vermochten ungeeignete Resultate zur Folge haben, dass sich die Benützer nach anderweitigen Möglichkeiten wofür Suche im Web umschauen. Die Lösung der Internet Suchmaschinen inventar in komplexeren Algorithmen für das Positionierung, die Merkmalen beinhalteten, die von Webmastern nicht oder nur schwer lenkbar waren. Larry Page und Sergey Brin entworfenen mit „Backrub“ – dem Urahn von Die Suchmaschine – eine Recherche, die auf einem mathematischen Suchsystem basierte, der anhand der Verlinkungsstruktur Webseiten gewichtete und dies in Rankingalgorithmus reingehen ließ. Auch alternative Suchmaschinen im Internet bedeckt bei Folgezeit die Verlinkungsstruktur bspw. in Form der Linkpopularität in ihre Algorithmen mit ein.
Die Suchmaschine